
Der Berufseinstieg kann über viele Wege passieren, mit einem Praktikum, durch eine Werkstudententätigkeit oder eben über ein Trainee-Programm. Für welchen Arbeitgeber du dich entscheidest, bestimmt dabei grundlegend, wie du in den nächsten Jahren leben wirst. Wir wollen dir die Entscheidung erleichtern.
Wie? Mit einer Befragung von 55.000 Student_innen*, die beim Absolventenbarometer Rede und Antwort gestanden haben. Aus den Ergebnissen ließ sich ein Ranking zur Wahrnehmung des Arbeitgeberimages deutscher Unternehmen zusammenstellen – in den Augen der Studenten Deutschlands beste Arbeitgeber. Die besten von ihnen bieten dabei nicht nur interessante Aufgaben und ein faires Gehalt, sondern auch Karrierechancen und Förderungsmöglichkeiten.
Deutschlands beste Arbeitgeber – der Nutzen von Unternehmensrankings.
Wie definierst du Arbeit für dich? Die Frage wird wohl jeder Student und jeder Mitarbeiter eines Unternehmens anders beantworten. Folgende Kategorien werden aber wohl von allen genannt werden:
- Internationalität
- Karriereperspektiven
- Kollegialität
- Hohes Gehalt
- Work-Life-Balance
- Wertschätzung der Mitarbeiter
- Soziale Verantwortung
- Status & Prestige
Je nachdem, wie du dich bei diesen Themen positionierst, kannst du dies mit einer Liste der Arbeitgeber abgleichen, die ebenfalls für diese Kategorien bewertet wurden.
! TIPP
Viele der größten Arbeitgeber in Deutschland und weltweit sind in den genannten Bereichen sehr gut aufgestellt und gehen stark auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern ein. Als zukünftiger Mitarbeiter eines Unternehmens solltest du dennoch am besten vor der Bewerbung schon wissen, wie du zu Punkten wie Work-Life-Balance und Gehalt stehst. So kannst du deinen Standpunkt klarer formulieren und den passenden Arbeitgeber für dich finden.
In der folgenden Tabelle erhältst du eine Übersicht über die beliebtesten Branchen bei Trainees und Berufseinsteigern, um dir Recherchearbeit zu ersparen und erste Anregungen zu bekommen.
Deutschlands beste Arbeitgeber für Studenten.
Besonders hervorgehoben in der Befragung wurden die vier Fachbereiche Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Mit einem Bachelor oder Master in einem dieser Fächer gehörst du auf jeden Fall zu den beliebtesten zukünftigen Beschäftigten für Unternehmen. Als beliebteste Arbeitgeber wurden in den Fachrichtungen diese Unternehmen genannt:
Wirtschaftswissenschaften | Naturwissenschaften |
---|---|
1. Daimler | 1. Bayer |
2. BMW Group | 2. Max-Planck-Gesellschaft |
3. Audi AG | 3. BASF |
4. adidas AG | 4. Fraunhofer-Gesellschaft |
5. Porsche | 5. Helmholtz |
6. Lufthansa Group | 6. Roche |
7. Google | 7. DLR |
8. Bosch Gruppe | 8. Umweltbundesamt |
9. PwC | 9. Merck |
10. Apple | 10. Google |
Weitere beste Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Wirtschaftswissenschaften. | Weitere beliebte Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Naturwissenschaften. |
Informatik | Ingenieurwesen |
---|---|
1. Google | 1. AUDI AG |
2. Microsoft | 2. Daimler |
3. Apple | 3. BMW Group |
4. SAP | 4. Porsche |
5. BMW Group | 5. Bosch Gruppe |
6. Daimler | 6. Airbus und Siemens |
7. Amazon | 8. Volkswagen |
8. AUDI AG | 9. Fraunhofer-Gesellschaft |
9. Blizzard Entertainment | 10. Lufthansa Technik |
10. Bosch Gruppe | 11. Google |
Weitere beste Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Informatik. | Weitere beliebte Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Ingenieurwesen. |
Internationalität.
Viele Studenten bewerten Unternehmen als attraktiv, wenn sie international top aufgestellt sind. Egal ob beim Direkteinstieg oder einem Trainee-Programm kann sich dadurch die Chance für einen Auslandsaufenthalt ergeben. Arbeiten im Ausland bringt neben spannenden Aufgaben oft eine größere Verantwortung im Job mit sich. Außerdem erlernen Mitarbeiter in anderen Ländern eine fremde Sprache und interkulturelle Kompetenzen.
Rang | Internationalität |
---|---|
1 | |
2 | Airbus |
3 | Microsoft |
4 | Volkswagen |
5 | Apple |
6 | Amazon |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Internationalität
Kollegialität.
Hierbei spielen die Stimmung am Arbeitsplatz und der Zusammenhalt im Team eine wichtige Rolle. Je nachdem, wie zufrieden Studenten die Mitarbeiter eines Unternehmens im Bereich Kollegialität einschätzen, haben sie die Arbeitgeber bewertet.
Rang | Kollegialität |
---|---|
1 | |
2 | Bundeswehr |
3 | Volkswagen |
4 | Bosch Gruppe |
5 | Audi AG |
6 | BMW Group |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Kollegialität
Karriereperspektiven.
Bei einer Auswertung der besten Arbeitgeber Deutschlands dürfen die Karriereperspektiven natürlich nicht fehlen. Viele Studenten wollen schnell Karriere machen, besonders wenn sie z. B. über ein Trainee-Programm eine Managementkarriere anstreben. Sie definieren ihren Erfolg über Beförderungen und finanzielle Entlohnungen.
Rang | Karriereperspektiven |
---|---|
1 | |
2 | BMW Group |
3 | Volkswagen |
4 | Daimler |
5 | Audi AG |
6 | Siemens |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Karriereperspektiven
Die beliebtesten Arbeitgeber nach Branche.
Das Ranking der Top-Arbeitgeber kann nach insgesamt 25 Branchen gefiltert werden – von A wie Automobilhersteller bis V wie Versorgung und Umwelt. Hier eine kleine Auswahl der Branchen:
Rang | Automobilhersteller | Consulting | Ingenieurdienstleistungen | IT-Dienstleistungen |
---|---|---|---|---|
1 | Audi AG | PwC | Hochtief | |
2 | Daimler | EY | Züblin | Microsoft |
3 | BMW Group | McKinsey & Company | Strabag | Apple |
4 | Porsche | BCG | Ferchau | SAP SE |
5 | Auswärtiges Amt | Deloitte | Goldbeck GmbH | Blizzard Entertainment |
6 | Volkswagen | KPMG | Drees & Sommer | IBM |
Quelle: arbeitgeber-ranking.de, Rankings nach Branchen.
Rang | Forschung | Konsumgüter | Öffentlicher Sektor | Versorgung und Umwelt |
---|---|---|---|---|
1 | Max-Planck-Gesellschaft | adidas AG | Auswärtiges Amt | ABB |
2 | Fraunhofer-Gesellschaft | BOSCH Gruppe | Europäische Kommission | E.ON |
3 | Helmholtz | Apple | Europäische Zentralbank | ENERCON |
4 | DLR | Nike Group | GIZ | innogy |
5 | IKEA | Fraport | Energie Baden-Württemberg | |
6 | HUGO BOSS | Deutsche Bundesbank | RWE |