Die Aufgaben in deinem naturwissenschaftlichen Trainee-Programm variieren von Branche zu Branche und hängen auch stark davon ab, was dein akademischer Hintergrund ist. Bist du zum Beispiel in der Forschung eines Pharmakonzerns, so entwickelst du als studierte_r Chemiker_in neue Medikamente. In der Lebensmittelherstellung erarbeitest und entwickelst du dagegen als Bioingenieur_in technische Standards.
Insbesondere im IT-Bereich sind viele Trainee-Stellen zu besetzen. Hier absolvierst du häufig zu Beginn ein praxisorientiertes IT-Training, um zum Beispiel den Umgang mit UNIX, SQL oder PL zu lernen. Bist du dagegen im Vertrieb, gehört auch das Beraten von Kund_innen zu deinen Aufgaben: Probleme identifizieren, Lösungen finden und die passenden Konzepte bzw. Produkte verkaufen. Hier erwarten dich dann auch Aufgaben wie das Führen von Verhandlungen, das Aufsetzen von Verträgen oder klassische Projektleitungs-Tätigkeiten.
Typische Aufgaben für Trainees in Naturwissenschaften sind:
- Softwareentwicklung und IT-Beratung
- Analyse von Geschäftsprozessen inkl. fachlicher Grobkonzeption und Definition übergreifender Anforderungen
- Beratung von Kund_innen bei kommerziellen und technischen Fragestellungen
- Kund_innen- und Vertragsmanagement
- Teilnahme an Seminaren, Workshops und Feedbackgesprächen
Bist du in einem internationalen Unternehmen tätig, sieht dein Trainee-Programm häufig auch einen Auslandsaufenthalt vor. Hier hältst du möglicherweise auch mal Präsentationen auf Englisch.