Trainee-Programme im Homeoffice
Karriere-Check
Vorlagen
Für Arbeitgeber
Stellenmarkt
      Mathematik
      Spezialisierung
      • Keine Auswahl möglich
      Bundesland
      Homeoffice
      Berufserfahrung
      Arbeitszeit
      Refugees Welcome

      Trainee Mathematik

      (24 Ergebnisse)

      Nichts gefunden?
      Lass dich finden.

      Melde dich in unserem Talent Pool an, fülle deinen Lebenslauf aus und lass dich von Unternehmen finden – bequem und kostenlos!

      Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
      1.

      Was macht ein Trainee-Programm im Bereich Mathematik aus?

      Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Mathematiker_innen aus. Entsprechend gut sind deine Chancen, als Mathematiker_in den Berufseinstieg mit einem Trainee-Programm zu schaffen und dich firmenspezifisch in verschiedenen Branchen ausbilden zu lassen. Als Trainee bekommst du einen Blick hinter die Kulissen, baust dein berufliches Netzwerk aus und hast demnach eine rosige Zukunft vor dir.

      2.

      Was sind die Anforderungen an einen Trainee im Bereich Mathematik?

      Potenzielle Arbeitgeber für Mathematiker_innen sind in erster Linie Banken und Versicherungen. Hier ist vor allem Wissen in der Finanzmathematik gefragt. Im IT Bereich hast du wiederum gute Chancen, wenn du dich mit Algorithmen und der Definition von Variablen auskennst.

      Da deine analytischen Fähigkeiten und dein abstraktes Denken in vielen Branchen und Abteilungen gebraucht werden, ist deine Arbeit als Trainee oftmals interdisziplinär aufgebaut. Du benötigst neben mathematischem Wissen und einer schnellen Auffassungsgabe also auch sehr gute kommunikative Fähigkeiten, damit du deine Analysen verständlich vermittelst.

      Weitere Voraussetzungen für eine Bewerbung auf ein Traineeship in Mathematik:

      • Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder Statistik
      • Schnelle Auffassungsgabe und abstraktes Denken
      • Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
      • Engagement und Initiative für kontinuierliche Verbesserungen
      • Sehr gute Englischkenntnisse
      3.

      Was sind typische Aufgaben als Trainee im Bereich Mathematik?

      Deine Aufgaben als Mathematiker_in variieren je nachdem, für welche Branche du dich entscheidest und welchen Schwerpunkt du dir im Trainee-Programm setzt. Bist du beispielsweise Mathematik Trainee bei einer Versicherung oder Bank, erarbeitest du Produkttarife und analysierst Risikowerte sowie Kursentwicklungen von Wertpapieren.

      Dagegen bist du in Unternehmensberatungen für mathematische Finanzmodelle zuständig. Als Business Analyst Trainee wertest du Unternehmensdaten aus und erstellst Reportings für wichtige strategische Entscheidungen. Softwarefirmen setzen dich wiederum zur Entwicklung von Systemkonzepten ein und in der Pharmaindustrie wertest du mittels statistischer Analysen Forschungsergebnisse aus.

      Typische Aufgaben als Mathematik Trainee sind außerdem:

      • Checken von Reports und Interpretation von Daten
      • Umsetzung von Liquiditätsstrategien
      • Entwicklung von Anlagestrategien
      • Weiterentwicklung und Optimierung von Geschäftsprozessen
      • Wirtschaftlichkeitsanalysen

      Oftmals ist während eines Trainee-Programms auch ein Auslandsaufenthalt vorgesehen. Dort arbeitest du an Projekten mit und präsentierst deine Ergebnisse verständlich für alle anderen. Solide Englischkenntnisse sind hier also unerlässlich.

      4.

      Welche Perspektiven hat ein Job im Bereich Mathematik?

      Dauer: Trainee-Programme für Mathematiker_innen haben eine Dauer zwischen zwölf und 24 Monaten.

      Übernahmechancen: Da du abgestimmt auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgebildet wirst, hast du nach der Zeit als Trainee gute Chancen, übernommen zu werden.

      Zielposition: Den Berufseinstieg als Mathematiker_in schaffst du entweder als Fach- oder Führungskraft.

      Titel: Hast du das Traineeship erfolgreich abgeschlossen, steigst du in das Unternehmen zum Beispiel als Controller_in, Business Analyst_in, Entwickler_in oder Consultant ein.

      5.

      Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

      von
      3.633 €
      Ø
      4.392 €
      bis
      5.150 €

       

      Jobs per Mail
      Verpasse keine Jobs!
      Mathematik
      Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
      Wertvolle Bewerbungstipps
      Alle Folgen unseres Podcasts
      Deine Daten
      Du hast bereits einen Account?