Die Hauptaufgabe von Architekt_innen ist der gestalterische Entwurf eines Gebäudes. Doch bevor es damit überhaupt losgehen kann, wirst du als Architektur Trainee schnell merken, dass zunächst die Standortbedingungen, technischen Voraussetzungen sowie baurechtlichen Regularien beachtet werden müssen. Erst dann kannst du mit dem eigentlichen Entwurf loslegen und eine Kostenkalkulation erstellen.
Bekommt dein Team den Auftrag, unterstützt du bei der Ausarbeitung der Pläne, baust Modelle und stellst sie in 3D am Computer dar. Auf dem Bau triffst du Absprachen mit dem Bauleiter, überwachst die Arbeiten und stellst eventuelle Mängel fest.
Wird der Auftrag nicht erteilt, geht es weiter mit der Akquise von Kund_innen, beispielsweise durch die Teilnahme an ausgeschriebenen Wettbewerben. Wie man dafür Kosten- und Terminplanungen erstellt, wird dir im Trainee-Programm Architektur genau beigebracht.
Typische Aufgaben als Trainee Architektur sind außerdem:
- Kontakt mit Fachplaner_innen und Bauenden
- Ästhetische Gestaltung von Gebäuden
- Leitung von Umbauten und Sanierungen
- Erstellung von Gutachten für Baumaßnahmen
In den meisten Architektur Trainee-Programmen arbeitest du gleich projektbezogen in einem Team mit und lernst vom ersten Tag an den Alltag von Architekt_innen kennen. Manche Architekturbüros sind zudem international tätig, weshalb es sein kann, dass du für einige Wochen in ein Büro im Ausland versetzt wird. Dort lernst du andere Städte sowie das herrschende Baurecht kennen und erweiterst dein berufliches Netzwerk.