Trainee-Programme im Homeoffice
Karriere-Check
Vorlagen
Für Arbeitgeber
Stellenmarkt
      Ingenieurwesen & Technik
      Spezialisierung
      Bundesland
      Homeoffice
      Berufserfahrung
      Arbeitszeit
      Refugees Welcome

      Trainee Ingenieur

      (119 Ergebnisse)

      Nichts gefunden?
      Lass dich finden.

      Melde dich in unserem Talent Pool an, fülle deinen Lebenslauf aus und lass dich von Unternehmen finden – bequem und kostenlos!

      Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
      1.

      Was macht ein Trainee-Programm im Bereich Ingenieurwesen aus?

      Um nach deinem Ingenieur-Studium in einem Traineeship Engineering beruflich durchzustarten, brauchst du analytische Fähigkeiten und technisches Verständnis. Während du Maschinen entwickelst, konstruierst oder verkaufst, sicherst du dir gute Karriereperspektiven im Unternehmen sowie ein weitreichendes Netzwerk.

      2.

      Was sind die Anforderungen an einen Trainee im Bereich Ingenieurwesen?

      Trainee-Programme im Engineering sind sehr breit gefächert. Ob du dich für Netzführung, Kunststofftechnik oder doch eher den technischen Vertrieb entscheidest, hängt vor allem von deinem Studienfach ab. Um in jedem Bereich bestehen zu können, solltest du Flexibilität und Teamfähigkeit mitbringen. Schließlich ist kein Projekt wie das andere und fordert dich immer wieder auf neue Arten und Weisen heraus. Gleichzeitig sind Kenntnisse in CAD-Programmen wichtig, um Verarbeitungszeichnungen nicht nur lesen zu können, sondern auch zu erstellen. Hast du Kontakt zu Kund_innen, ist eine offene Persönlichkeit und Kommunikationsstärke essenziell.

      Voraussetzungen für eine Bewerbung als Engineer Trainee:

      • Abgeschlossenes Diplom, Bachelor- oder Masterstudium in einer ingenieurwissenschaftlichen Disziplin wie Maschinenbau oder Konstruktionstechnik
      • Kenntnisse relevanter Normen
      • Eigeninitiative und Teamfähigkeit
      • Analyse- und Kommunikationsstärke
      • Sehr gute Englischkenntnisse; ggf. weitere Fremdsprachen
      3.

      Was sind typische Aufgaben als Trainee im Bereich Ingenieurwesen?

      Ingenieur-Trainees sind häufig vor allem an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen, technischen Dienstleistungen oder anderen elektronischen Produkten beteiligt. Du begleitest also Projekte, beurteilst Probleme und entwirfst Lösungen. Von da aus erstellst du erste Prototypen, bei denen du testest, ob alles wie gewünscht funktioniert. Ist die Wirtschaftlichkeit des Produkts gesichert, schließt du dich mit den wichtigen Entscheider_innen der verschiedenen Abteilungen kurz und gibst später gegebenenfalls Produktschulungen, sodass der Vertrieb genau weiß, was zu tun ist.

      Entscheidest du dich für den technischen Vertrieb, beschäftigst du dich als Vertriebsingenieur_in vor allem mit dem Verkauf von technischen Produkten. Dabei bist du vorrangig für die Akquisition von Neukundschaft zuständig sowie für die Betreuung von Bestandskund_innen. Du gehst deshalb im Trainee-Programm mit in Vertragsverhandlungen und gibst vor Ort bei Kund_innen Produktschulungen. Gleichzeitig bearbeitest und koordinierst du Anfragen von Kund_innen oder nimmst an Messen teil.

      Typische Aufgaben als Trainee im Ingenieurwesen sind außerdem:

      • Entwicklung von Motoren und Transportsystemen
      • Optimierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen
      • Elektrik intelligenter Systeme
      • Implementierung von Software- und Prozesstechnologien
      • Bau von Prototypen

      Bei vielen Trainee-Programmen im Engineering ist zudem ein Auslandsaufenthalt vorgesehen, sodass du Prozessketten und Zuliefererprozesse besser nachvollziehen kannst. Dafür benötigst du gute Englischkenntnisse, aber auch andere Fremdsprachen sind von Vorteil.

      4.

      Welche Perspektiven hat ein Job im Bereich Ingenieur?

      Dauer: Trainee-Programme im Ingenieurwesen dauern normalerweise zwischen neun und 24 Monaten.

      Übernahmechancen: Du hast nach dem Traineeship gute Chancen, übernommen zu werden, da du mit internen Prozessen bestens vertraut bist und keine weitere Einarbeitung benötigst.

      Zielposition: Nach deiner Zeit als Trainee Engineering steigst du entweder als Fach- oder Führungskraft ins Unternehmen ein.

      Titel: Du kannst nach dem Trainee-Programm zum Beispiel als Qualitätsmanager_in, Produktentwickler_in oder als Vertriebsingenieur_in einsteigen.

      5.

      Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

      von
      3.991 €
      Ø
      4.766 €
      bis
      5.541 €

       

      Jobs per Mail
      Verpasse keine Jobs!
      Ingenieurwesen & Technik
      Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
      Wertvolle Bewerbungstipps
      Alle Folgen unseres Podcasts
      Deine Daten
      Du hast bereits einen Account?