Die Möglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt sind vielfältig und variieren je nach Branche und deinem akademischen Hintergrund. Bist du beispielsweise bei einem Energiekonzern, entwickelst du dort als studierter Umweltingenieur umwelt- und ressourcenschonende Herstellungsverfahren, während du dich als Chemiker mit den Emissionen beschäftigst, die von den Anlagen ausgehen. Im Umweltmanagement bist du dagegen für den Energiehandel mit erneuerbaren Energien verantwortlich.
Auch in der Lebensmittelerzeugung werden Trainee-Programme angeboten, so zum Beispiel im Ökolandbau. Hier arbeitest du in Betrieben der Land- und Lebensmittelwirtschaft, lernst die biologische Lebensmittelherstellung kennen und arbeitest im Warenvertrieb.
Alternativ zur Industrie kannst du auch bei Umweltorganisationen wie dem Naturschutzbund (NABU) WWF oder dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) tätig werden. Mit der Arbeit in unterschiedlichen Projekten wie der Jugendbildungsarbeit lernst du wichtige Aspekte des Projektmanagements sowie der Öffentlichkeitsarbeit kennen. Als Trainee bei einer Umweltbank erarbeitest und entwickelst du allerdings Projektfinanzierungsmöglichkeiten für innovative Umweltprojekte, die dazu beitragen, die Gesellschaft ökologischer und nachhaltiger zu machen.
Typische Aufgaben als Umwelt Trainee sind außerdem:
- Programm- und Projektmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Analyse zu Stoffströmungen und Entwicklung innovativer Umwelttechnik
- Projektfinanzierungen und Fördergeldakquise
- Nachhaltige Sicherung natürlicher Produktionsgrundlagen
Ist dein Unternehmen zudem international tätig, steht dir häufig auch ein Auslandsaufenthalt während des Trainee-Programms bevor. Dort hältst du Präsentationen in der jeweiligen Landessprache und arbeitest an interkulturellen Projekten mit.