Im Trainee-Programm Maschinenbau durchläufst du den gesamten Produktzyklus von der ersten Idee bis zum Verkauf des Produkts. Zunächst bist du also in der Entwicklung. Dort überlegst du dir mit deinem Team, welche Maschine gebaut werden muss, damit sie ein bestimmtes Problem löst und eine Aufgabe erfüllt. Daraufhin erstellst du mithilfe von sogenannten CAD-Programmen erste Entwürfe und Designs.
Ist die Planung abgeschlossen, gehen die Entwürfe in die Konstruktion. Dort stellst du sicher, dass der Entwurf so weit ausgefeilt ist, dass die Fertigung und Produktion überhaupt möglich ist. Du fertigst deshalb Prototypen an und erprobst ihre Funktionen. Gleichzeitig kalkulierst du die Kosten für die Materialien und Bauteile.
Bist du in der Produktion eingesetzt, stellst du im Qualitätsmanagement sicher, dass alles den Vorschriften entspricht. Stichprobenartig begutachtest du Einzelteile und lenkst ein, sollte etwas problematisch sein.
Die letzte Station ist dann der technische Vertrieb. Als Trainee begleitest du dort erfahrene Vertriebler_innen, fertigst Angebote an und nimmst an Preisverhandlungen teil.
Typische Aufgaben als Trainee im Maschinenbau sind außerdem:
- Entwicklung innovativer Produkte
- Erstellung von Verarbeitungszeichnungen
- Termingerechte Planung und Prüfung von Aufträgen
- Vorbereitung von Ergebnispräsentationen
Da viele Maschinenbauunternehmen entweder als Zulieferende fungieren oder auf Zuliefernde aus aller Welt angewiesen sind, ist oftmals während des Trainee-Programms auch ein Auslandsaufenthalt vorgesehen. Dort vertiefst du deine Sprachkenntnisse, lernst andere Arbeitsweisen kennen und erweiterst deinen Horizont.