Den einen Geisteswissenschaften Job für Akademiker gibt es nicht – dementsprechend lassen sich die Aufgaben von geisteswissenschaftlichen Trainees nicht verallgemeinern: Je nachdem, welchen akademischen Hintergrund du hast und in welcher Branche du landest, können deine Tätigkeiten stark variieren. Hast du beispielsweise Kulturwissenschaften studiert, könntest du als Trainee in einem Museum starten, wo du Eröffnungen organisierst und im Marketing unterstützt. Hast du einen politikwissenschaftlichen Hintergrund, steigst du womöglich als Trainee in einer PR-Agentur ein, berätst Politiker in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und verfasst Pressemitteilungen. Verschlägt es dich in die Medienbranche, wird es etwas theoretischer: Du analysierst Wettbewerber, entwickelst Konzepte, setzt Kampagnen auf und wertest den Erfolg dieser in Reportings aus.
Egal in welchem Unternehmen oder welcher Branche du dein Trainee-Programm absolvierst, du wirst stets im Team zusammenarbeiten und so gehören Absprachen mit den Kollegen und Kunden sowie die Organisation von Meetings zu deinen täglichen Aufgaben.
Machst du dein Trainee in einer Redaktion, bei einem Verlag, Radio- oder Fernsehsender, spricht man von einem Volontariat. Das Volontariat ist eine Sonderform des Trainees und bezeichnet eine rein journalistische Ausbildung.
Typische Aufgaben im Trainee für Geisteswissenschaftler sind:
- Konzeption, Kreation und Umsetzung von Marketing-Kampagnen
- Branchen- und Wettbewerbsanalysen sowie Marktbeobachtungen
- Strategische und operative Mediaplanung
- Verfassen und verbreiten von Pressemitteilungen
- Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops mit Kunden