Früher wurden Controller_innen vor allem als Bilanzbuchhalter_innen gesehen, die die Zahlen eines Unternehmens im Blick haben. Die Zahlen im Blick haben ist zwar auch heute noch die Hauptaufgabe im Rechnungswesen, du wirst jedoch als Controlling Trainee merken, dass auch die Planung und Steuerung von Prozessen zu deinen Hauptaufgaben zählt.
Das Controlling unterstützt das Management, indem es wesentliche Entscheidungen vorbereitet, die das Management umsetzt. Dafür hast du im Trainee-Programm im Accounting einen Überblick über die Umsätze und Ausgaben der einzelnen Abteilungen und gleichst diese Werte mit festgesetzten Zielen ab. Sind Abweichungen zu erkennen, planst du Korrekturmaßnahmen und bereitest diese für Empfänger_innen gerecht auf bzw. übermittelst sie den betreffenden Stabsbereichen.
Typische Aufgaben als Trainee im Controlling sind außerdem:
- Kosten-, Leistungs- und Investitionsrechnungen aufstellen
- Betriebswirtschaftliche Kalkulationstechniken erarbeiten
- Ad-hoc- und Prozessanalysen anfertigen
- Soll-Ist-Abgleiche auswerten
In den meisten Trainee-Programmen im Controlling, Rechnungswesen oder Accounting arbeitest du von Anfang an in einem Team mit und lernst dadurch das Daily Business von Grund auf kennen. Daneben bieten viele Unternehmen ihren Controlling-Trainees auch die Möglichkeit, durch interne Rotationen einen Blick in die anderen Abteilungen zu erhalten. Dieses Wissen hilft dir später bei deinen Aufgaben im Controlling, um die Zielvorgaben miteinander abzuwägen.