Als Supply Chain Management Trainee bist du mit deiner Abteilung dafür verantwortlich, dass die Lieferkette von Waren oder Dienstleistungen reibungslos stattfindet und Prozesse effizient und kostensparend abgewickelt werden. Dafür erhebst du aus den verschiedenen Abteilungen wie Vertrieb, Einkauf, Produktion und Lager wesentliche Daten und wertest diese aus.
Außerdem fällt es in dein Aufgabengebiet, Maschinen, Anlagen sowie Bau- und Ersatzteile zu beschaffen und hierfür Angebote und Preise zu eruieren und zu vergleichen. Um bestehende Prozesse zu optimieren und neue Lösungen zu implementieren, wählst du geeignete Lieferunternehmen aus oder lagerst Beschaffungsfelder um. Deine Vorschläge musst du dafür der entsprechenden Fachabteilung präsentieren und bereits durchgeführte Optimierungen nachkontrollieren.
Typische Aufgaben als Supply Chain Management Trainee sind:
- Angebotsvergleiche analysieren und Preisspiegel erstellen
- Bestellungen und Buchung von Lieferscheinen in SAP abwickeln
- Bereichsübergreifende Prozesslösungen aufsetzen
- Lagerstrukturen und Warenströme analysieren und implementieren
- Beschaffungs-, Lagerungs- und Nachschubstrategien erarbeiten
Supply Chain Trainees werden vor allem in mittelständigen Unternehmen und Konzernen gesucht. Weil diese Unternehmen auch oftmals Tochtergesellschaften oder Niederlassungen im Ausland haben, ist in vielen Trainee-Programmen im Supply Chain Management ein Auslandsaufenthalt vorgesehen.
In diesem kannst du nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern lernst auch Lieferbedingungen und landestypische Anforderungen kennen.