Die Aufgaben deines wirtschaftlichen Trainee-Programms variieren je nachdem, auf was du deinen Schwerpunkt legst. Bist du beispielsweise an einem allgemeinen Managementposten interessiert, durchläufst du alle relevanten Abteilungen deines Unternehmens wie Marketing, HR, Vertrieb oder die Entwicklung und Produktion. Wirtschaftsrechtler_innen wiederum kommen vor allem bei Wirtschaftsprüfungen oder in der Finanzabteilung als Steuerexpert_innen zum Einsatz. Dort führst du Jahresabschlussprüfungen durch oder identifizierst eventuelle Geschäftsrisiken.
Als Trainee im Wirtschaftsingenieurwesen stehen die technischen Vorgänge der Wertschöpfungskette im Vordergrund. In der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung erarbeitest und entwickelst du neue technische Standards, erstellst Prototypen und stellst eine Kostenplanung auf. Während du in der Produktion die Qualität der technischen Materialien oder Maschinen sicherstellst, lernst du im technischen Vertrieb Verhandlungs- und Vermarktungstechniken.
Insbesondere im Bereich Wirtschaftsinformatik sind zudem viele Trainee-Stellen zu besetzen. Zum Beispiel als Trainee Business Analyst wertest du mithilfe IT-gestützter Analysen Unternehmensdaten aus und stellst deine systematische Analyse mithilfe von Dashboards dar. Auf Basis deiner Erkenntnisse können dann strategische Unternehmensentscheidungen getroffen und Prozesse optimiert werden.
Typische Aufgaben als Trainee in der Wirtschaft sind außerdem:
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Big Data Analyse – Konzeption und Implementierung
- Projektmanagement, inkl. Budget- und Ressourcenplanung
- Kund_innen- und Vertragsmanagement sowie Beratung
- Produkt- und Portfoliomanagement
- Festlegung von Konzernrichtlinien und Policies
Bei internationalen Unternehmen sind oftmals auch Auslandsaufenthalte vorgesehen. Dort kannst du deine Sprachkenntnisse schulen und dein berufliches Netzwerk erweitern.