Als Trainee im Eventmanagement kannst du in sehr unterschiedlichen Branchen Fuß fassen, wobei sich deine Aufgaben entsprechend unterscheiden. Bist du in der Touristik, planst du zum Beispiel den Messeauftritt eines Reiseveranstalters auf einer Tourismus-Wirtschafts-Messe – vom Stand-Design, über die Koordination von Kundenterminen bis hin zum Catering. Verlässt du den B2B-Bereich und steigst B2C ein, kannst du zum Beispiel als Teil des Marketings auch Produkt-Launches mit Events in Szene setzen. Hier kommt es darauf an, dass du die richtige Zielgruppe erreichst und dein Event medial möglichst präsent erscheint. Möglicherweise musst du hier auch einzelne Spezifikationen aus den Vermarktungsplänen der jeweiligen Produkte in deine Planung miteinfließen lassen.
Egal in welchem Bereich du dein Trainee Veranstaltungsmanagement machen wirst, als Eventmanager ist dein Aufgabenbereich breit gefasst: Von der Konzeption über klassische Marktforschung bis hin zur Steuerung verschiedener Teams bist du in jedem Schritt rund um deine Veranstaltung involviert und stimmst dich dazu mit Kunden, Veranstaltern und Speakern ab. Telefonieren, E-Mails schreiben und Präsentationen halten machen also den Großteil deiner täglichen Aufgaben als Event-Trainee aus.
Typische Aufgaben für Event-Trainees sind:
- Betreuung von Veranstaltungen inkl. Einsatzplanung, Künstlerbetreuung und Travelmanagement
- Erarbeitung von Veranstaltungskonzepten
- Budgetverwaltung, Erfolgskontrolle und Abrechnung für einzelne Veranstaltungen
- Prüfung von Fördermöglichkeiten und Erstellung entsprechender Anträge vor allem im Kulturbereich
- Steuerung übergreifender Projektteams wie z. B. zur Medienarbeit