Während deines Trainee-Programms in Rechtswissenschaften lernst du, welche juristischen Fragestellungen deinen Arbeitgeber in Atem halten. Deine Arbeitgeber können nicht nur Unternehmen sein, sondern auch Behörden, Versicherungen, Parteien oder Stiftungen – die konkreten Themen im Arbeitsalltag können also sehr breit gefächert sein. Verstärkt werden Jurist_innen in der freien Wirtschaft in der Finanzberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung eingesetzt. Und auch im Personalwesen wirst du gebraucht, wenn du dich auf Arbeitsrecht spezialisierst hast und deine Menschenkenntnis besonders gut ist.
Allen Möglichkeiten gemein ist, dass sie mit Beratung und Lösungsfindung zu tun haben. Das heißt, du analysierst aufkommende Konflikte genauso wie Kundenwünsche, optimierst Prozesse und prüfst Gegebenheiten auf Rechtmäßigkeit, verhandelst und vertrittst stets die Interessen deines Arbeitgebers bzw. deiner Kunden. Dein Trainee-Programm als Jurist macht dich fit dafür, komplexe Aspekte zu erfassen und erklären zu können sowie dein juristisches Fachwissen genauso gewinnbringend wie deine Kommunikationsfähigkeit einzusetzen.
Typische Aufgaben für Trainees für Recht und Jura sind:
- Rechtsberatung, Analyse und Lösungsfindung bei juristischen Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen wie Zivil-, Steuer-, Arbeits- oder Mietrecht, aber auch Datenschutz- oder IT-Recht
- Prüfen und Aufsetzen von juristischen Schriftstücken wie zum Beispiel Verträgen
- Fungieren als Schnittstelle bei Verhandlungen und Konflikten zwischen externen Vertretern und deinem Arbeitgeber
- Maßgeschneiderte Finanzberatung für verschiedenste Kunden
- Prüfung von Gesetzeskonformität, zum Beispiel bei der Veröffentlichung neuer Produkte