Trainee-Programme im Homeoffice
Karriere-Check
Vorlagen
Für Arbeitgeber
Stellenmarkt
      Jura & Rechtswesen
      Spezialisierung
      • Keine Auswahl möglich
      Bundesland
      Homeoffice
      • Keine Auswahl möglich
      Berufserfahrung
      Arbeitszeit
      Refugees Welcome
      • Keine Auswahl möglich
      Beliebte Suchen

      Trainee Recht und Jura

      (9 Ergebnisse)

      Nichts gefunden?
      Lass dich finden.

      Melde dich in unserem Talent Pool an, fülle deinen Lebenslauf aus und lass dich von Unternehmen finden – bequem und kostenlos!

      Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
      1.

      Was macht ein Trainee-Programm im Bereich Recht und Jura aus?

      Wenn du eine Karriere als Jurist_in einschlagen willst, ohne den klassischen Weg von Anwält_innen oder Richter_innen zu gehen, ist ein Trainee-Programm ein sicherer Karrierestart. In der freien Wirtschaft ist der Bedarf für Rechtsberatung groß – sei es in der Rechtsabteilung eines internationalen Konzerns, in der mittelständischen Steuerberatung oder im Bundesjustizministerium. Dein juristisches Fachwissen und analytischen Skills, z.B. Handels-, Zivil- oder Arbeitsrecht, setzt du in den verschiedensten Branchen ein.

      2.

      Was sind die Anforderungen an einen Trainee im Bereich Recht und Jura?

      Als angehende_r Jurist_in ist ein Trainee-Programm eine vielversprechende Alternative zum klassischen Weg nach dem Jurastudium. Während du für den Start in einer großen Kanzlei oder gar als Richter_in im Staatsdienst ein Prädikatsexamen brauchst, um dich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, zählen in der freien Wirtschaft deine Soft Skills und sonstigen Fähigkeiten viel mehr als die Note auf dem Papier. Nichtsdestotrotz ist eine Promotion sehr gerne gesehen, wenn du per Trainee-Programm als Jurist_in durchstarten willst.

      Ein Trainee-Programm für Jurist_innen verlangt von dir sprachliche Gewandtheit – schließlich musst du nicht nur mündlich überzeugen und Komplexes verständlich ausdrücken, sondern auch Gesetzestexte und Co. schnell erfassen sowie schriftlich präzise formulieren können. Und das nicht nur auf vertrautem Terrain – oft beschäftigst du dich auch mit internationalem Recht, wenn beispielsweise deine Firma Standorte im Ausland hat. Kommunikationstalent und ein gutes Gespür für Menschen helfen dir in Verhandlungen genauso wie ein souveränes Auftreten und genaues Zuhören. Außerdem solltest du bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, denn oft geht es in deinem Arbeitsalltag um Themen, bei denen für deinen Arbeitgeber oder deine Kund_innen viel auf dem Spiel steht.

      Voraussetzungen für eine Bewerbung als Jura-Trainee

      • Staatsexamen in Jura, Bachelor bzw. Master of Laws oder Promotion
      • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
      • Ein sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen auf Deutsch sowie auf Englisch – mündlich und schriftlich
      • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
      • Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
      3.

      Was sind typische Aufgaben als Trainee im Bereich Recht und Jura?

      Während deines Trainee-Programms in Rechtswissenschaften lernst du, welche juristischen Fragestellungen deinen Arbeitgeber in Atem halten. Deine Arbeitgeber können nicht nur Unternehmen sein, sondern auch Behörden, Versicherungen, Parteien oder Stiftungen – die konkreten Themen im Arbeitsalltag können also sehr breit gefächert sein. Verstärkt werden Jurist_innen in der freien Wirtschaft in der Finanzberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung eingesetzt. Und auch im Personalwesen wirst du gebraucht, wenn du dich auf Arbeitsrecht spezialisierst hast und deine Menschenkenntnis besonders gut ist.

      Allen Möglichkeiten gemein ist, dass sie mit Beratung und Lösungsfindung zu tun haben. Das heißt, du analysierst aufkommende Konflikte genauso wie Kundenwünsche, optimierst Prozesse und prüfst Gegebenheiten auf Rechtmäßigkeit, verhandelst und vertrittst stets die Interessen deines Arbeitgebers bzw. deiner Kunden. Dein Trainee-Programm als Jurist macht dich fit dafür, komplexe Aspekte zu erfassen und erklären zu können sowie dein juristisches Fachwissen genauso gewinnbringend wie deine Kommunikationsfähigkeit einzusetzen.

      Typische Aufgaben für Trainees für Recht und Jura sind:

      • Rechtsberatung, Analyse und Lösungsfindung bei juristischen Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen wie Zivil-, Steuer-, Arbeits- oder Mietrecht, aber auch Datenschutz- oder IT-Recht
      • Prüfen und Aufsetzen von juristischen Schriftstücken wie zum Beispiel Verträgen
      • Fungieren als Schnittstelle bei Verhandlungen und Konflikten zwischen externen Vertretern und deinem Arbeitgeber
      • Maßgeschneiderte Finanzberatung für verschiedenste Kunden
      • Prüfung von Gesetzeskonformität, zum Beispiel bei der Veröffentlichung neuer Produkte
      4.

      Welche Perspektiven hat ein Job im Bereich Recht und Jura?

      Dauer: Ein Trainee-Programm für Jurist_innen dauert zwischen sechs und 14 Monaten.

      Übernahmechancen: Hat man einmal als Jura-Trainee den Fuß im Unternehmen, stehen die Chancen gut, dass man dort eine langfristige Perspektive hat.

      Zielposition: Welche Fach- oder Führungsposition du übernimmst, kann von Anfang an festgelegt sein oder sich im Laufe des Trainee-Programms herauskristallisieren. Dabei kannst du auch Führungsverantwortung, zum Beispiel in der Rechtsabteilung eines Unternehmens, übernehmen.

      Titel: Dein Titel nach dem Trainee-Programm kann zum Beispiel Rechtsreferent_in, Finanzberater_in oder schlicht und einfach Jurist_in für ein Fachgebiet sein.

      5.

      Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

      von
      2.419 €
      Ø
      3.113 €
      bis
      3.806 €

       

      Jobs per Mail
      Verpasse keine Jobs!
      Jura & Rechtswesen
      Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
      Wertvolle Bewerbungstipps
      Alle Folgen unseres Podcasts
      Deine Daten
      Du hast bereits einen Account?