Im Einkauf lernst du, Prozesse einzuhalten, diese zu verbessern und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Dabei kannst du dich für dein Trainee-Programm zwischen dem operativen und dem strategischen Einkauf unterscheiden.
Im operativen Einkauf wickelst du die Warenbestellungen ab und kontrollierst die Liefereingänge. Des Weiteren bist du für die Verwaltung der Lagerbestände, Mengenplanungen und die Bearbeitung von Auftragsbestätigungen zuständig. Demzufolge ist dieser Bereich eher administrativ.
Im strategischen Einkauf lernst du, den Bedarf an Materialien und Rohstoffen zu ermitteln sowie die vorhandenen Ressourcen des Unternehmens mit der aktuellen Marktsituation in Bezug zu setzen. Du planst also kurz-, mittel- und langfristige Strategien, um stets auf die richtige Warenverteilung zu achten. Insgesamt fungierst du als Trainee Einkäufer_in als Schnittstelle zwischen Hersteller, Lieferant und Lagermitarbeiter_in und musst für einen reibungslosen sowie transparenten Informationsfluss sorgen. Gleichzeitig behältst du die Finanzierung im Blick und ermittelst die besten Angebote im Sinne des Unternehmens.
Typische Aufgaben als Trainee im Einkauf sind außerdem:
- Marktanalysen
- Kund_innen- sowie Lieferantenauswahl
- Vertrags- sowie Konditionsverhandlungen
- Koordination zwischen Vertrieb, Technik, Produktmanagement und Buchhaltung