Die Aufgaben in einem Sport Trainee-Programm unterscheiden sich je nachdem, für welchen Bereich du dich entscheidest. Bist du zum Beispiel Trainee im Sportmanagement, durchläufst du die verschiedenen Abteilungen eines Sportunternehmens, einer Sportagentur oder eines Sportverbands. Im Brandmarketing, Sales oder auch im Bereich Human Resources bekommst du einen Einblick in alle Geschäftsprozesse, übernimmst Projekte sowie verantwortungsvolle Aufgaben. Gerade große Sportartikel-Hersteller arbeiten international, weswegen du dort einen Einsatz im Ausland absolvieren kannst.
Auch im Sportmarketing stehen größere Projekte an. So erstellst du Wettbewerbs- und Marktanalysen, kümmerst dich um die Store Auftritte der Sportartikelhersteller und suchst neue Anbieter. Ein wichtiger Teil des Sportmarketings ist das Sportsponsoring. Dort lernst du als Sport-Trainee, welches Sponsoring sich rechnet und wie einzelne Sportprodukte oder die ganze Marke am besten präsentiert werden können. Du übernimmst also die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Institutionen und Behörden und sorgst für reibungslose Abläufe. Außerdem bereitest du Events und Promotions vor und betreust diese, sodass deine Aufgaben sehr vielfältig sind.
Typische Aufgaben als Trainee Sport sind außerdem:
- Betreuung von Sportsponsoring-Events
- Verantwortung für Kommunikation mit Verbänden und Clubs
- Planung und Durchführung von Sportmarketingkampagnen
- Messreihen analysieren und auswerten
Im Bereich Sport sind zudem Sportingenieure sehr gefragt. Hier arbeitest du entweder in der Leistungsdiagnostik, in der Herstellung von Prothesen und Spezialschuhen oder in der Entwicklung von Sport- und Fitnessgeräten. Sportingenieur Trainees arbeiten oftmals auch an Olympiastandorten, wo sie die Bewegungsabläufe der Sportler analysieren, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.