Softwareentwickler_innen sind Fachinformatiker/innen, die Software konzipieren und implementieren, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden bzw. der Nutzer zugeschnitten sind.
Das heißt, wenn du eine Karriere in der Softwareentwicklung starten willst, dann hast du wahrscheinlich Informatik oder ein ähnliches Studienfach studiert und C++, Java und Python sind keine Fremdwörter für dich.
Da aber in der Softwareentwicklung viel mit technischem Wissen gearbeitet wird und jede Firma meist mit ihren eigenen Prozessen arbeitet, ist ein Trainee-Programm der perfekte Weg, um in die Softwareentwicklung einzusteigen.
Ein Trainee-Programm gibt vor, dass du schon einen ersten Abschluss, in der Regel einen Bachelor oder Master, in der Tasche hast und nun in deine Karriere startest. Das Programm dient somit deiner gezielten firmenspezifischen Ausbildung nach dem Studium und ist deshalb nicht vergleichbar mit einem Praktikum, sondern eher mit einer Junior-Position. Du bist meist zwischen 6 Monaten und zwei Jahren Trainee und wirst in der Regel nach erfolgreich abgeschlossenem Trainee-Programm übernommen.
In einem Trainee-Programm durchläufst du normalerweise mehrere Stationen in den verschiedenen Jobs deines ausgewählten Bereiches (in diesem Fall Softwareentwicklung) und bekommst durch diese Job-Rotation einen idealen Überblick über die Gesamtzusammenhänge und Prozesse des Jobs. Bereiche, in die du in der Softwareentwicklung reinschnuppern kannst, sind z. B.:
- Product Owner,
- Softwareentwickler/in,
- IT Service Manager/in,
- Development
- und IT-Projektmanager/in.
Hier findest du alle Trainee-Programme in der Softwareentwicklung.